Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Aesthetic by nature
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird zur Vereinfachung ausschließlich der Begriff „der Kunde“ verwendet. Dieser Begriff schließt stets alle Geschlechter ein und bezieht sich gleichermaßen auf Kundinnen und Kunden.
-
Geltungsbereich und Vertragspartner
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle medizinischen Dienstleistungen und ästhetischen Behandlungen, die in der Privatpraxis Aesthetic by nature erbracht werden. Vertragspartner ist der Kunde, der die Leistungen in Anspruch nimmt, sowie die Praxis Aesthetic by nature, vertreten durch Dr. med. Juliette Runtsch oder die entsprechend berechtigten Vertreter. Das Angebot der Praxis richtet sich nur an selbstzahlende Kunden. -
Belehrungen / Abrechnung / Abschluss des Behandlungsvertrages
2.1. Die offerierten Leistungen der Praxis stellen lediglich ein Angebot an den Kunden auf Inanspruchnahme dar und binden die Praxis rechtlich somit nicht.
2.2. Der Kunde wird von der Praxis zunächst umfangreich über die Art, den Umfang sowie die Risiken und Nebenwirkungen der gewünschten Behandlung aufgeklärt.
2.3. Er wird darauf hingewiesen, dass er selbst Rechnungsempfänger und Zahlungs-verpflichteter der erhaltenen Behandlungen ist.
2.4. Vor Behandlungsbeginn hat der Kunde die erhaltenen Belehrungen und Hinweise zur Behandlung und deren Abrechnung zu unterschreiben, um seine Kenntnis davon und sein Einverständnis dazu zu dokumentieren. -
Pflichten der Praxis / Haftung
3.1. Die Praxis schuldet die Erbringung Ihrer Leistungen nach den allgemeinen Regeln der Wissenschaft und medizinischen Richtlinien unter Beachtung der gebotenen Sorgfalt. Einen medizinischen oder kurativen Heilungserfolg schuldet die Praxis dagegen nicht. Auch im Bereich der nicht medizinischen, also kosmetischen Leistungen schuldet die Praxis keinen Erfolg.
3.2. Vor Beginn der Behandlung erfolgt eine ausführliche Aufklärung über den Verlauf, die Risiken sowie die zu erwartenden Ergebnisse der Behandlung. Die Behandlung wird nur durchgeführt, wenn der Kunde eine Einwilligung in schriftlicher Form erteilt hat.
3.2. Die Haftung der Praxis für Personenschäden (Verletzung von Körper oder Gesundheit) bleibt von den hier getroffenen Regelungen uneingeschränkt bestehen. -
Pflichten und Rechte des Kunden
4.1. Die Kunden sind verpflichtet, über Ihren Gesundheitszustand und über bereits gemachte Erfahrungen hinsichtlich der Reaktionen ihres Körpers auf medizinische und nicht medizinische Eingriffe gegenüber der Praxis wahrheitsgemäße Aussagen zu treffen. Die Angaben sind schriftlich anzugeben und werden von dem Kunden mit seiner Unterschrift als wahrheitsgemäß und abschließend fixiert. Der Kunde ist verpflichtet, weitere Angaben, nach denen er u.U. nicht gefragt wird, die aber für die geplante Behandlung von Bedeutung sind, gegenüber der Praxis zu tätigen.
4.2. Unterlässt der Kunde – entweder vorsätzlich oder fahrlässig – die Angabe von für die geplante Behandlung wichtigen Informationen und kommt es daraufhin zu körperlichen Schäden oder Beeinträchtigungen beim Kunden, so scheiden etwaige daraus entstehende Ansprüche des Kunden gegenüber der Praxis aus.
4.3. Der Kunde hat das Recht, die Behandlung jederzeit abzubrechen. In diesem Fall sind jedoch die vollen Behandlungskosten zu entrichten, da der Termin exklusiv für ihn reserviert wurde und nicht kurzfristig anderweitig vergeben werden kann. -
Terminvereinbarung
5.1. Behandelt werden auf eigenen Wunsch und nach terminlicher Vereinbarung alle geschäftsfähigen Personen ab 18 Jahren.
5.2. Termine für Beratungen und Behandlungen werden persönlich, telefonisch oder online vereinbart.
5.3. Vereinbarte Termine sind verbindlich.
5.4. Die Behandlungsdauer und der -umfang richten sich nach der vorherigen und individuellen Absprache und dem Hautbild. Wir geben Behandlungsempfehlungen, die Entscheidung über die Art der Behandlung trifft der Kunde.
5.6. Um für alle Kunden unnötige Wartezeiten zu vermeiden, werden individuelle, ausschließlich für einen Kunden reservierte Termine vereinbart. Im Falle unvorhersehbarer Verzögerungen bei vorhergehenden Behandlungen sind geringe Wartezeiten jedoch nicht immer vermeidbar. -
Terminabsagen
6.1. Terminabsagen-/änderungen: Eine Absage von Terminen durch Kunden sollte nur in dringenden Fällen und rechtzeitig erfolgen. Ein Behandlungstermin gilt als rechtzeitig abgesagt, wenn die Absage spätestens 48 Stunden vor der Behandlung persönlich, per e-mail (info@aestheticbynature.de) erfolgt. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine (egal aus welchem Grund) müssen wir dem Kunden leider vollständig privat in Rechnung stellen. Vorstehendes gilt entsprechend für vereinbarte Termine zur Einlösung von Gutscheinen, anderenfalls verfällt der Termin ohne Ersatzanspruch.
6.2. Kann aus für uns nicht zu vertretenden Gründen oder höherer Gewalt ein Termin von uns nicht eingehalten werden, wird der Kunde umgehend in Kenntnis gesetzt, sofern die hinterlegten Adress- und Kontaktdaten eine zeitnahe Kontaktaufnahme ermöglichen. Wir sind in dem Fall berechtigt, den Termin kurzfristig zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten. Unsere gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte bleiben unberührt. -
Verspätung
Bei Verspätungen des Kunden verkürzt sich die Behandlungszeit entsprechend. Verbleibt weniger als die Hälfte der Behandlungszeit gilt der Behandlungstermin als ausgefallen, der dem Kunden vollständig privat in Rechnung gestellt wird. Dem Kunden steht in diesem Fall jedoch der Nachweis frei, dass der Praxis beispielsweise durch anderweitige Terminvergabe ein geringerer oder kein Schaden entstanden ist. -
Kosten und Abrechnung
8.1. Die Abrechnung der erbrachten Leistungen der Praxis erfolgt auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) oder auf Grundlage einer Honorarvereinbarung, die die Praxis mit dem Kunden über gesonderte Leistungen über die GOÄ hinaus abschließen kann.
8.2. Der Kunde verpflichtet sich, die Behandlungskosten nach Abschluss der Leistung in voller Höhe zu bezahlen. Eine Rückerstattung von geleisteten Zahlungen ist grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine medizinische Notwendigkeit vor, die eine Fortführung der Behandlung unmöglich macht.
8.3. Der Kunde ist verpflichtet, die behandelnde Person über alle relevanten medizinischen Vorerkrankungen und Allergien zu informieren. Eine Haftung für Schäden, die aufgrund unvollständiger oder falscher Angaben entstehen, ist ausgeschlossen. -
Haftung
9.1. Die Praxis haftet für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für Schäden, die aufgrund von Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit entstanden sind.
9.2. Für unvorhersehbare oder unvermeidbare Komplikationen übernimmt die Praxis keine Haftung, sofern diese nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. -
Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung von persönlichen und medizinischen Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Alle persönlichen und medizinischen Informationen werden vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften genutzt. -
Gerichtsstand und anwendbares Recht
11.1. Für alle Streitigkeiten, die sich aus dem Behandlungsverhältnis ergeben, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2. Gerichtsstand für alle rechtlichen Angelegenheiten ist München, sofern gesetzlich zulässig. -
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Regelung möglichst nahekommt.