PRP und Mesotherapie gegen Haarausfall
Ursachen von Haarausfall und moderne Behandlungsmöglichkeiten
Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben, die von genetischen Veranlagungen (androgenetischer Haarausfall) über hormonelle Veränderungen, wie sie beispielsweise bei Frauen nach der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren auftreten, bis hin zu Stress, Nährstoffmangel und Erkrankungen der Kopfhaut reichen. Eine gestörte Versorgung der Haarfollikel kann dazu führen, dass das Haarwachstum verlangsamt wird und die Haarwurzeln schwächer werden. Moderne Behandlungsmöglichkeiten setzen auf regenerative Methoden wie PRP (Plättchenreiches Plasma) und Mesotherapie. Bei der PRP-Therapie wird das eigene Blutplasma in die Kopfhaut injiziert, um die Durchblutung zu fördern und die Haarfollikel durch Wachstumsfaktoren zu stärken. Die Mesotherapie ergänzt diese Methode durch die gezielte Zufuhr von Nährstoffen, Vitaminen und Aminosäuren, die das Haarwachstum unterstützen und die Kopfhaut revitalisieren. Beide Therapien bieten wir in unserer Praxis in München-Pasing an, und damit eine sanfte und natürliche Möglichkeit, Haarausfall zu reduzieren und das Haar wieder dichter und kräftiger wachsen zu lassen.
Behandlung mit PRP

Die PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma) ist eine innovative Methode zur Bekämpfung von Haarausfall, die die natürlichen Heilkräfte des Körpers nutzt. Bei dieser Behandlung wird dem Patienten eine kleine Menge Blut entnommen, welches dann in einem speziellen Verfahren aufbereitet wird, um das plättchenreiche Plasma zu gewinnen. Dieses Plasma, reich an Wachstumsfaktoren und regenerativen Proteinen, wird anschließend direkt in die Kopfhaut injiziert. Die injizierten Wachstumsfaktoren regen die Durchblutung an und fördern die Zellregeneration an den Haarfollikeln, was zu einer Stärkung der Haarwurzeln und einem angeregten Haarwachstum führt.
Die PRP-Therapie ist eine besonders schonende und natürliche Methode, da sie ohne künstliche Zusätze auskommt und gut verträglich ist. Für optimale Ergebnisse sind mehrere Behandlungen im Abstand von einigen Wochen empfehlenswert. Diese Therapieform bietet eine wirkungsvolle und nachhaltige Möglichkeit, Haarausfall zu reduzieren und das Haar von innen heraus zu stärken.
Wissenschaftlicher Hintergrund
Die PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma) basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Regeneration und Heilung von Gewebe. PRP wird seit Jahren erfolgreich in der Medizin eingesetzt, insbesondere in der Orthopädie und Wundheilung, und hat sich zunehmend als wirksame Methode zur Behandlung von Haarausfall etabliert. Das Verfahren nutzt das plättchenreiche Plasma des eigenen Blutes, das durch Zentrifugation aufbereitet wird, um eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren zu erzielen.
Diese Wachstumsfaktoren, darunter PDGF (Platelet-Derived Growth Factor), TGF (Transforming Growth Factor) und VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor), spielen eine zentrale Rolle bei der Zellproliferation und Geweberegeneration. Bei der Injektion von PRP in die Kopfhaut fördern sie die Durchblutung, regen die Stammzellen an und stimulieren die Haarfollikel. Die Wirkung dieser Wachstumsfaktoren ist wissenschaftlich untersucht und zeigt, dass sie die Phasen des Haarwachstumszyklus, insbesondere die Wachstumsphase (Anagene-Phase), verlängern können, was zu kräftigerem und dichterem Haar führt. Klinische Studien belegen, dass PRP eine effektive und gut verträgliche Methode darstellt, um Haarausfall zu reduzieren und das Haarwachstum bei androgenetischer Alopezie und anderen Formen von Haarausfall zu unterstützen.
Behandlung mit Mesotherapie

Die Mesotherapie ist eine sanfte und effektive Methode zur Behandlung von Haarausfall, bei der gezielt Nährstoffe in die Kopfhaut eingebracht werden, um das Haarwachstum zu fördern. Die Therapie besteht aus Mikroinjektionen, die eine Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und durchblutungsfördernden Substanzen direkt in die Haut der betroffenen Kopfhautbereiche liefern. Diese Wirkstoffe stimulieren die Haarfollikel, verbessern die Durchblutung und stärken die Haarwurzeln, was das Haarwachstum anregt und den Haarausfall reduzieren kann.
Zusammensetzung und Wirkung
Die von uns angebotene Mesotherapie ist eine speziell entwickelte, gezielte Behandlungsmethode, die darauf abzielt, Haarausfall zu reduzieren, die Kopfhaut zu revitalisieren und das Haarwachstum zu fördern. Die Grundlage dieser Therapie bildet unvernetzte Hyaluronsäure. Diese sorgt für eine intensive Feuchtigkeitsversorgung der Kopfhaut, verbessert deren Elastizität und schafft ein gesundes Umfeld für das Haarwachstum. Ergänzt wird diese Wirkung durch einen speziellen Schutzpuffer, der reich an bioaktiven Inhaltsstoffen ist und die Haarfollikel sowie die Kopfhaut umfassend stärkt.
Fibroblast Growth Factors (FGF) stimulieren die Aktivität der Fibroblasten und fördern die Regeneration der Kopfhaut, während GM-Peptide das Zellwachstum anregen und die Haarfollikel revitalisieren. Natrium-DNA unterstützt die Zellregeneration auf molekularer Ebene, indem es die Zellteilung und Erneuerung fördert und somit die Kopfhaut von innen heraus stärkt.
Aminosäuren sind essentielle Bausteine für die Proteinsynthese, die für das Wachstum gesunder und kräftiger Haare unerlässlich sind. Spurenelemente wie Zink, Kupfer und Eisen nähren die Kopfhaut, unterstützen enzymatische Prozesse und stärken die Haarwurzeln. Vitamine, darunter Biotin und Vitamin B-Komplex, fördern das Haarwachstum, reduzieren Haarbruch und verbessern die allgemeine Haargesundheit.
Terpene und Fettsäuren verbessern die Durchblutung der Kopfhaut, fördern die Nährstoffversorgung der Haarfollikel und stärken die Hautbarriere. Flavonoide wirken entzündungshemmend und antioxidativ, was dazu beiträgt, oxidativen Stress zu reduzieren, der häufig mit Haarausfall in Verbindung gebracht wird. Ergänzt werden diese Wirkstoffe durch Antioxidantien, die die Kopfhaut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen und das Zellmilieu stabilisieren.
Durch diese gezielte Kombination von Inhaltsstoffen wird die Mesotherapie zu einer wirkungsvollen Behandlung gegen Haarausfall. Sie fördert die Durchblutung der Kopfhaut, revitalisiert die Haarfollikel und schafft die optimalen Voraussetzungen für gesundes und kräftiges Haarwachstum. Das Ergebnis ist eine gestärkte Kopfhaut, weniger Haarausfall und sichtbar dichteres, gesünderes Haar. Diese Behandlung ist ideal für Personen, die unter Haarausfall leiden und das natürliche Wachstum ihrer Haare wiederbeleben möchten.
Behandlung von Haarausfall besonders wirkungsvoll. Die Kombination von PRP und Mesotherapie
Die Kombination aus PRP und Mesotherapie erzielt besonders nachhaltige Ergebnisse, wenn die Behandlungen im Wechsel und mit abgestimmten Abständen durchgeführt werden. Dieser Ansatz nutzt die regenerativen Stärken beider Methoden, um das Haar ganzheitlich zu revitalisieren. Das folgende Beispiel eines Behandlungsplanes, sorgt für eine gezielte Stimulation und Regeneration der Haarfollikel und maximiert die Wirkung jeder Sitzung:
1. Start der Behandlung: PRP (Woche 1)
Die erste Sitzung beginnt mit einer PRP-Behandlung. Das plättchenreiche Plasma , reich an Wachstumsfaktoren, wird direkt in die Kopfhaut injiziert, um die Regeneration der Haarwurzeln und die Durchblutung zu fördern.
2. Folgebehandlung: Mesotherapie (Woche 4)
Nach etwa drei Wochen erfolgt die erste Mesotherapie-Sitzung. In dieser Sitzung werden gezielt Injektionen einer Nährstoffmischung, die unvernetzte Hyaluronsäure, Vitamine, Aminosäuren, Spurenelemente und Wachstumsfaktoren enthält, direkt in die Kopfhaut eingebracht. Diese Mischung nährt die Haarfollikel und sorgt für eine optimale Versorgung der Kopfhaut.
3. Weiterer Zyklus: PRP (Woche 7)
Die dritte Sitzung ist wieder eine PRP-Behandlung. Diese ermöglicht es den Haarwurzeln, die bereits durch die Mesotherapie aufgebaute Nährstoffbasis mit erneuter Zellregeneration und Strukturverbesserung zu kombinieren.
4. Fortsetzung: Mesotherapie (Woche 10)
Drei Wochen später folgt eine weitere Mesotherapie. Diese Sitzung verstärkt die Wirkung der vorherigen PRP-Behandlung und sorgt für eine kontinuierliche Verbesserung der Haarstruktur.
5. Wiederholung des Wechselrhythmus
Der Wechsel zwischen PRP und Mesotherapie erfolgt über einen individuell abgestimmten Zeitraum, der in der Regel 3–4 Sitzungen pro Methode umfasst. Zwischen den Behandlungen liegt ein Abstand von etwa drei Wochen, um der Haut genügend Zeit für Regeneration und optimale Wirkstoffaufnahme zu bieten.
Langfristige Pflege
Nach Abschluss der initialen Behandlungsreihe empfiehlt sich ein Erhaltungsplan mit einer PRP- oder Mesotherapie-Behandlung im Abstand von 3-6 Monaten, um die erzielten Ergebnisse langfristig zu bewahren.