
Carboxytherapie
Regeneration mit CO₂
Die Carboxytherapie ist ein modernes, vielseitig einsetzbares Verfahren in der ästhetischen und regenerativen Medizin. Durch die gezielte Injektion von medizinischem Kohlendioxid (CO₂) wird die Durchblutung angeregt, die Sauerstoffversorgung verbessert und die körpereigene Regeneration aktiviert.
Sie eignet sich sowohl für die Hautverjüngung und Straffung als auch zur Behandlung von Cellulite, kleinen Fettpölsterchen oder Augenringen – und kann zusätzlich Muskelverspannungen lindern. Dank ihrer guten Verträglichkeit gilt die Carboxytherapie als sichere, risiko- und nebenwirkungsarme Methode, die in der modernen Anti-Aging-Medizin fest etabliert ist.
Carboxy- Therapie auf einen Blick
Dauer der Behandlung:
Kosten:
Schmerzen:
Gesellschaftsfähigkeit:
30-45 Minuten
ab 80 €
gut verträglich
sofort
Behandlungsfelder
Die Carboxytherapie bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten:
-
Augenringe & Tränensäcke – Aufhellung dunkler Schatten, Glättung feiner Fältchen, Reduktion von Schwellungen
-
Falten & Hautverjüngung – Verbesserung von Hautelastizität, Straffung, frischer Teint
-
Doppelkinn & kleine Fettpolster – lokale Anregung des Fettstoffwechsels & Straffung der Kontur
-
Cellulite & Dehnungsstreifen – Verbesserung des Hautbildes durch Kollagenstimulation
-
Haarausfall – Durchblutungsförderung der Kopfhaut zur Unterstützung des Haarwachstums
-
Muskelverspannungen & Schmerzen – Lockerung und Entspannung durch bessere Durchblutung
Wissenschaftlich fundiert: So wirkt die Carboxytherapie
Das injizierte CO₂ entspricht dem Gas, das der Körper selbst produziert, und ist daher besonders gut verträglich. Nach der Injektion entsteht kurzfristig ein Reiz, der eine verstärkte Sauerstofffreisetzung, Gefäßerweiterung und Aktivierung des Stoffwechsels auslöst (sogenannter Bohr-Effekt).
Die Folge:
-
verbesserte Durchblutung
-
erhöhte Sauerstoff- und Nährstoffversorgung
-
gesteigerte Lymphzirkulation & Abtransport von Stoffwechselprodukten
-
Ausschüttung von Wachstumsfaktoren & Kollagensynthese
-
Lockerung verspannter Muskulatur
-
Förderung des Fettabbaus
Das Gewebe wirkt frischer, dichter, praller und straffer – Muskeln entspannen sich.
Ablauf einer Carboxy Behandlung
Häufigkeit der Carboxy-Behandlung
Für optimale Ergebnisse sind im Gesichtsbereich, beispielsweise bei Augenringen, in der Regel 4–8 Sitzungen notwendig. Am Körper, etwa bei Cellulite oder einem Doppelkinn, empfiehlt sich eine Serie von 8–10 Behandlungen. Zur Erhaltung der Resultate sind 1–2 Auffrischungen pro Jahr sinnvoll. Besonders wirksam zeigt sich die Carboxytherapie in Kombination mit weiteren regenerativen Verfahren wie PRP, Mesotherapie oder Medical Microneedling. Diese Therapien ergänzen sich gegenseitig und verstärken ihre Wirkung, sodass die Hautregeneration und Straffung deutlich unterstützt werden.
Ergebnisse und Haltbarkeit
-
Sofort-Effekt: besser durchbluteter, frischer Teint und erste Entspannung verspannter Muskulatur direkt nach der Behandlung
-
Mittelfristig: Kollagenneubildung, straffere Haut, verbesserte Elastizität, Reduktion von Cellulite und kleinen Fettpolstern
-
Langfristig: festeres Gewebe, ausgeglichene Volumenverluste, sichtbare Hautverjüngung sowie nachhaltige Lockerung und Entspannung der Muskulatur
-
Was ist eine PRP Behandlung?Eine PRP (Platelet Rich Plasma) Behandlung nutzt das Blutplasma des Patienten, das reich an Blutplättchen und Wachstumsfaktoren ist, um die Hautregeneration zu fördern. Das Plasma wird aus einer kleinen Menge Blut des Patienten gewonnen und in die Haut injiziert, um die Kollagenproduktion und Zellregeneration zu stimulieren.
-
Wie läuft eine PRP Behandlung ab?Zunächst wird dem Patienten Blut entnommen, das anschließend in einer Zentrifuge aufbereitet wird, um das Plasma zu konzentrieren. Dieses konzentrierte Plasma wird dann mit feinen Nadeln in die Haut injiziert, um gezielt Bereiche zu behandeln, die von Falten, Narben oder anderen Hautproblemen betroffen sind.
-
Wie lange dauert die Behandlung?Eine PRP Behandlung dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten, abhängig von der Region und Größe der zu behandelnden Areale.
-
Ist die PRP Behandlung schmerzhaft?Die Behandlung ist minimalinvasiv und weitgehend schmerzarm. Da das Schmerzempfinden aber bei jedem unterschiedlich ist, kann eine betäubende Creme auf die Haut aufgetragen werden, um das Unbehagen zu minimieren.
-
Welche Ergebnisse kann ich erwarten?Nach der PRP Behandlung kann die Haut straffer, glatter und jugendlicher aussehen. Die vollständigen Ergebnisse entwickeln sich im Laufe der Wochen und Monate nach der Behandlung, da die Kollagenproduktion und Zellregeneration Zeit benötigen. Viele Patienten berichten von einer Verbesserung der Hauttextur, einem gleichmäßigeren Hautton und einer Reduktion von Falten und Narben.
-
Wie viele Behandlungen sind notwendig?Die PRP-Behandlung wird idealerweise nach einem klar strukturierten Plan durchgeführt. Zu Beginn empfiehlt sich pro Lebensdekade (eine Dekade entspricht 10 Jahren) eine Behandlung im Abstand von jeweils 6 Wochen. Das bedeutet beispielsweise, dass bei einem Alter von 40 Jahren zunächst 4 Behandlungen durchgeführt werden. Nach dieser Anfangsphase genügen ein- bis zwei Auffrischungsbehandlungen pro Jahr, um die Ergebnisse langfristig zu bewahren und die Hautregeneration nachhaltig zu fördern.
-
Gibt es Nebenwirkungen?Da PRP aus dem eigenen Blut des Patienten gewonnen wird, sind allergische Reaktionen sehr selten. Nach der Behandlung können leichte Rötungen, Schwellungen oder Blutergüsse an den Injektionsstellen auftreten, die jedoch meist innerhalb weniger Tage abklingen.
-
Für wen eignet sich eine Behandlung mittels PRP?PRP Behandlungen sind für die meisten Menschen geeignet, die ihre Haut- oder Haarstruktur verbessern und den Alterungsprozess verlangsamen möchten.
-
Wie lange halten die Ergebnisse an?Die Ergebnisse einer PRP Gesichtsbehandlung können mehrere Monate anhalten. Regelmäßige Auffrischungsbehandlungen können helfen, die erzielten Verbesserungen länger zu bewahren.
-
Wie bereite ich mich auf die Behandlung vor?Vor der Behandlung sollten Sie ausreichend Wasser trinken und, falls möglich, auf blutverdünnende Medikamente und Alkohol verzichten, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren. Ihr Arzt wird Ihnen detaillierte Anweisungen zur Vorbereitung geben.
-
Was sollte ich nach der Behandlung beachten?Nach der PRP Behandlung sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung, anstrengende Aktivitäten und die Verwendung von stark reizenden Hautpflegeprodukten für einige Tage vermeiden. Ihr Arzt wird Ihnen spezifische Nachsorgeanweisungen geben, um die Heilung zu unterstützen und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
-
Wie schnell sind Ergebnisse sichtbar?Viele Patienten bemerken bereits nach der ersten Sitzung eine Verbesserung der Haut, die Ergebnisse werden jedoch nach mehreren Sitzungen immer deutlicher und nachhaltiger.