top of page

Narben und Dehnungsstreifen

Behandlungsmöglichkeiten von Narben und Dehnungsstreifen
 

Narben und Dehnungsstreifen entstehen durch Schädigungen der Hautstruktur, oft infolge von Verletzungen, Operationen, hormonellen Veränderungen oder zu schnellem Wachstum. Diese Hautveränderungen können als ästhetisch störend empfunden werden, lassen sich jedoch mit modernen Methoden sichtbar verbessern. Die PRP-Therapie, bei der plättchenreiches Plasma in die betroffene Haut injiziert wird, fördert die Kollagenproduktion und unterstützt die natürliche Regeneration der Haut, was das Erscheinungsbild von Narben und Dehnungsstreifen glättet und verfeinert. Die Mesotherapie ergänzt dies, indem sie durch die gezielte Injektion von Vitaminen, unvernetzte Hyaluronsäure und Aminosäuren die Haut aufbaut, mit Feuchtigkeit versorgt und die Elastizität verbessert. Beide Methoden bieten schonende, nachhaltige Optionen, um das Hautbild zu verfeinern und die Hautqualität zu verbessern.

Behandlung mit PRP
 

DSC01570_edited.jpg

Die PRP-Therapie behandelt die betroffenen Bereiche mit körpereigenem Plasma, das reich an Wachstumsfaktoren ist. Diese Wachstumsfaktoren fördern die Heilung und Regeneration des Gewebes von innen heraus und unterstützen die Neubildung von Kollagen und Elastin – genau die Strukturen, die durch Narben und Dehnungsstreifen geschädigt wurden. PRP verbessert dadurch die Textur und das Erscheinungsbild der Haut und kann auch Farbunterschiede ausgleichen. Besonders bei mehreren Behandlungen wird das Gewebe elastischer, und die betroffenen Stellen passen sich besser an das umgebende Hautbild an, was zu einem gleichmäßigeren und ästhetisch ansprechenderen Resultat führt.

 

PRP- Behandlung auf einen Blick

Dauer der Behandlung:

Kosten:

Schmerzen:

Gesellschaftsfähigkeit:

30-60 Minuten

ab 360 €

gering, lokale Betäubung

i.d.R. direkt im Anschluss

ab 360,00 €*   *Abrechnung erfolgt nach GOÄ

Behandlung mit Mesotherapie
 

AdobeStock_121572960.jpeg

Die Mesotherapie bietet hier eine gezielte Lösung, indem sie feine Mikroinjektionen von regenerierenden Wirkstoffen wie unvernetzte Hyaluronsäure, Vitaminen und Aminosäuren in die betroffenen Bereiche bringt. Diese Wirkstoffe fördern die Hauterneuerung, indem sie die Bildung von Kollagen und Elastin aktivieren und die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. Dadurch wird die Hautstruktur von innen heraus gestärkt und geglättet, was das Erscheinungsbild von Narben und Dehnungsstreifen deutlich verbessert. Bei regelmäßigen Behandlungen passen sich die betroffenen Stellen zunehmend an die umgebende Haut an, wirken ebenmäßiger und elastischer. Die Mesotherapie ist eine schonende Methode, die besonders gut verträglich ist und für sichtbare, nachhaltige Ergebnisse sorgt.

Zusammensetzung und Wirkung
 

Die von uns angebotene Mesotherapie ist eine speziell entwickelte, gezielte Behandlungsmethode, die darauf abzielt, das Erscheinungsbild von Narben und Dehnungsstreifen zu verbessern, die Haut zu regenerieren und ihre Struktur zu stärken. Die Formel basiert auf unvernetzter Hyaluronsäure, die tief in die Haut eindringt, intensiv Feuchtigkeit spendet und die Regeneration des geschädigten Gewebes fördert. Unterstützt wird diese Wirkung durch einen speziell abgestimmten Schutzpuffer aus bioaktiven Substanzen, die gezielt die Heilung und Regeneration der Haut unterstützen.

Organisches Silizium stärkt das Bindegewebe und fördert die Produktion von Kollagen und Elastin, wodurch die Hautstruktur verbessert und Narben sowie Dehnungsstreifen weniger sichtbar werden. Fibroblast Growth Factors (FGF) spielen eine zentrale Rolle bei der Zellproliferation und unterstützen die Regeneration der Haut, indem sie die Aktivität der Fibroblasten stimulieren – der Zellen, die für die Kollagenproduktion verantwortlich sind.

Aminosäuren wie Glycin, Isoleucin und Lysin sind essenzielle Bausteine für die Proteinsynthese und fördern die Regeneration des geschädigten Gewebes. Flavonoide wie Quercetin und Kaempferol wirken entzündungshemmend und antioxidativ, wodurch sie die Heilung beschleunigen und die Haut vor weiteren Schäden schützen. Fettsäuren wie Linolsäure und Ölsäure verbessern die Hautelastizität, stärken die Hautbarriere und fördern die Reparatur geschädigter Zellstrukturen.

Vitamin C ist ein kraftvoller Wirkstoff, der die Kollagenproduktion ankurbelt, die Haut aufhellt und das Erscheinungsbild von Narben sowie Dehnungsstreifen sichtbar reduziert. Deoxyribonukleinsäure (DNA) unterstützt die Zellregeneration auf molekularer Ebene, indem sie die Zellteilung und -erneuerung fördert und die Haut von innen heraus stärkt.

Die gezielte Kombination dieser Inhaltsstoffe macht die Mesotherapie zu einer effektiven Methode, um Narben und Dehnungsstreifen zu behandeln. Sie verbessert die Hautstruktur, reduziert die Sichtbarkeit von Narben und fördert eine gleichmäßigere, glattere Hautoberfläche. Diese Behandlung eignet sich ideal, um die Haut zu regenerieren, ihre Elastizität zu verbessern und sie gesund und gestärkt erscheinen zu lassen.

Mesotherapie auf einen Blick

Dauer der Behandlung:

Kosten:

Schmerzen:

Gesellschaftsfähigkeit:

30-60 Minuten

ab 260 €

gering, lokale Betäubung

i.d.R. direkt im Anschluss

ab 260,00 €*   *Abrechnung erfolgt nach GOÄ

Behandlung von Narben und Dehnungsstreifen  besonders wirkungsvoll. Die Kombination von PRP und Mesotherapie
 

Die Kombination aus PRP und Mesotherapie erzielt besonders nachhaltige Ergebnisse, wenn die Behandlungen im Wechsel und mit abgestimmten Abständen durchgeführt werden. Dieser Ansatz nutzt die regenerativen Stärken beider Methoden, um die Haut ganzheitlich zu revitalisieren. Das folgende Beispiel eines Behandlungsplanes, sorgt für eine gezielte Stimulation und Regeneration der Haut und maximiert die Wirkung jeder Sitzung:

1. Start der Behandlung: PRP (Woche 1)
 

Die erste Sitzung beginnt mit einer PRP-Behandlung. Das Plättchenreiche Plasma wird in die tieferen Hautschichten der Narbenregion injiziert, um die Kollagen- und Elastinproduktion anzukurbeln und die Regeneration der Haut von innen heraus zu fördern.

2. Folgebehandlung: Mesotherapie (Woche 4)
 

Nach etwa drei Wochen erfolgt die erste Mesotherapie-Sitzung. Hierbei werden unvernetzte Hyaluronsäure, Vitamine und Antioxidantien in die mittlere Hautschicht eingebracht. Diese Stoffe spenden Feuchtigkeit, fördern die Kollagenbildung und verbessern die Hautdichte. Die Mesotherapie ergänzt das PRP, indem sie die Hautstruktur weiter aufbaut und die Elastizität verstärkt.

3. Weiterer Zyklus: PRP (Woche 7)
 

Die dritte Sitzung ist wieder eine PRP-Behandlung. Dies ermöglicht der Haut, die bereits durch die Mesotherapie aufgebaute Feuchtigkeit und Nährstoffbasis mit erneuter Zellregeneration und Strukturverbesserung zu kombinieren.

4. Fortsetzung: Mesotherapie (Woche 10)
 

Drei Wochen später folgt eine weitere Mesotherapie. Diese Sitzung verstärkt die Wirkung der vorherigen PRP-Behandlung und sorgt für eine kontinuierliche Geweberegeneration.

5. Wiederholung des Wechselrhythmus
 

Der Wechsel zwischen PRP und Mesotherapie erfolgt über einen individuell abgestimmten Zeitraum, der in der Regel 3–4 Sitzungen pro Methode umfasst. Zwischen den Behandlungen liegt ein Abstand von etwa drei Wochen, um der Haut genügend Zeit für Regeneration und optimale Wirkstoffaufnahme zu bieten.

 

Jetzt online einen Termin vereinbaren

Häufige Fragen zu Narbenbehandlungen
bottom of page